Was genau ist demutsvolle Führung?
Teil 2 in der Blogserie: Mit Demut zum Erfolg
Wenn man mit dem Begriff „Demut“ loszieht, merkt man, wie viele unterschiedliche Bedeutungen Menschen ihm zumessen. Für manche hat Demut etwas damit zu…
weiterlesenFührung ausgerichtet an Autorität und Hierarchie ist in einem Arbeitsumfeld, das von Digitalisierung, Globalisierung, demografischen und kulturellen Umwälzungen geprägt ist, nicht mehr zeitgemäß. Führung im 21. Jahrhundert ist komplex – traditionelle Geschäftsmodelle, Arbeitsverhältnisse und Kommunikationsbeziehungen verlangen ein Höchstmaß an Flexibilität, Mobilität und Engagement. Das bedeutet im Gegenzug, dass sich der Druck auf Führungskräfte rapide erhöht.
Nach wie vor heißt Führen, Menschen zu bewegen, begeistern und motivieren. Wenn das gelingen soll, wenn wir gemeinsam die großen und kleinen Aufgaben unserer Zeit meistern wollen, braucht es ein neues Führungsverständnis. Übertriebener Egoismus weicht einer dienenden Haltung. Aus Alleinherrschaft wird Gemeinschaft. Aus Unklarheit wird Fokussierung. Aus Hybris wird Demut.
Als Impulsgeberin stoße ich Veränderungen an und gebe Input, um mehr Wissen zu generieren und Ihre Kompetenz auszubauen. Als Ratgeberin gehe ich in die beobachtende Rolle, um zu verstehen was Sie wirklich brauchen. Als Sparringspartnerin auf Augenhöhe erfasse ich Ihre Situation, gebe ehrliches Feedback und zeige mögliche Richtungen und Lösungen auf, die Sie in Ihrer Führungsrolle stärken.
mehr zum Buch
Teil 2 in der Blogserie: Mit Demut zum Erfolg
Wenn man mit dem Begriff „Demut“ loszieht, merkt man, wie viele unterschiedliche Bedeutungen Menschen ihm zumessen. Für manche hat Demut etwas damit zu…
weiterlesen